
ORANGE 94.0, dein Freies Community Radio wird 27 Jahre! Am Donnerstag, den 28. August 2025 feiern wir mit lau-rauen Klängen für heiße Sommertage. Ab 17 Uhr verwandeln wir unsere Straße in einen Festplatz – mit frischen Getränken, leckeren Kuchen, Spielen, Diskussion, Konzerten und Gartenschlauch zum Abkühlen für Sommer-Spaß am Asphalt. Komm zum Cornern und Genieße!
Wo: Gaußplatz 9-10, 1200 Wien Wann: 17:00 - 22:00 Und ab 18:00 live auf o94
Timetable
17:00 Opening
18:00 Live-Panel: "Die Rolle Freier Medien für die Demokratie”. Mit migrazine, Voice of Mendy (ORANGE 94.0) und dem VORLAUT Kollektiv - moderiert von Louis Hofbauer (Radio Grille - ORANGE 94.0)
19:45 Live-Acts: TJ Tall & XING kurartiert von O-Sounds
Es gibt erfrischende Drinks, köstlichen Kuchen von Fett und Zucker und gute Laune.
Zuhören, Mitdiskutieren, Feiern und Vernetzen – ORANGE 94.0, dein Freies Community Radio, das den Sommer hörbar macht. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
migrazine, ist ein Online-Magazin von Migrant:innen für alle. Es ist mehrsprachig und bringt kritische migrantische Stimmen frei von Klischees in die mediale Öffentlichkeit. Herausgegeben von maiz (Autonomes Zentrum von und für Migrantinnen) in Linz.
Voice of Mendy/ ORANGE 94.0, ist eine Sendung bei Radio ORANGE 94.0 die zum Ziel hat, die Stimme des Sudan zu stärken, insbesondere die Stimmen einer Generation, die in Österreich geboren und aufgewachsen ist und von denen einige den Kern dieses Programms bilden.
VORLAUT, ist ein feministisches Kollektiv für jungen Online-Journalismus. Der Fokus liegt dabei auf Themen rund um soziale Gerechtigkeit, wie Rechtsextremismus und Rassismus, Feminismus und Geschlechtergerechtigkeit sowie Klima.
TJ Tall macht Soca- und Dancehall-Musik, die mit Normen bricht und Hüften befreit – spirituell und unapologetisch. Ihre Musik ist gelebte Befreiung: ein Ausbruch aus den Ketten von Heteronormativität und Respektabilität, hin zu Liebe, Gemeinschaft und Freiheit.
XING´s stilistisches Spektrum reicht von melancholischen Melodien und Hip-Hop-Elementen bis hin zu Einflüssen aus R&B und einer großzügigen Prise Soul. Eine Klanglandschaft voller fesselnder Beats und intimer Texte mit gesellschaftskritischer Substanz.
Das Fest ist gefördert durch die „Grätzelmarie“ – das Ideen-Budget von WieNeu+

Auch dieses Jahr rufen wieder alle dazu auf, im Juni loud & proud zu sein! Mit vollem Klang, der Queerness in ganzer Bandbreite feiert und Widersprüche zulässt. Feier mit uns! Aber lasst die Regenbogenflagge danach nicht verstauben. Louder & Prouder on air - das ganze Jahr und auch zum Pride Month 2025. Radio an - Patriarchat aus!
-----
Once again this year, everyone’s calling on us to be loud and proud in June! But queerness isn’t something that only exists for one month. Queerness is identity — it’s diverse, it’s complex, and it can be a way of living that challenges the norms and expectations of our society. Join the celebration! But don’t let the rainbow flag gather dust once June is over. Louder and prouder on air – all year long, and for Pride Month 2025 too. Radio on - Patriarchy off!

Fünf Wochen lang – vom 16. Mai bis zum 22. Juni 2025 – sendet das Freie Radio der Republik live auf ORANGE 94.0. Direkt aus dem Funkhaus übernehmen wir den Sendebetrieb und bringen Veranstaltungen und Diskussionen aus dem Haus der Republik und ganz Wien ins Radio. Euch erwartet ein vielfältiges Programm: Gespräche mit Künstler:innen und Aktivist:innen, spannende Beiträge aus der Reihe Revolutionary Love, wöchentliche Rückblicke zum Caravan of LUV, Workshop-Produktionen aus dem Funkhaus und regelmäßige Updates zur Freien Republik – präsentiert von Milo Rau. Live auf ORANGE 94.0 online zum Nachhören. Einschalten, mitdenken, mitfühlen!

Das Radio ist bis heute ein wichtiges Medium, um Musik unter die Menschen zu bringen. Das Musikprogramm in Freien Radios ist geprägt von der Suche nach neuen Sounds, Diversität und dem Anliegen, Nischen hörbar zu machen. Freie Radios wollen eine Bühne für Musik und Musiker:innen bieten, die in kommerziellem und öffentlich-rechtlichem Rundfunk wenig oder kein Airplay bekommen.
Die Musikdatenbank eines Radios stellt ein mächtiges Instrument dar, um diese Ansprüche umzusetzen. Ihre Gestaltung steuert wesentlich, was am Ende im Radio zu hören ist. Welche Titel Eingang in das Musikarchiv eines Radios finden, wer an der
Auswahl beteiligt ist und wie Radiomacher:innen Zugang dazu bekommen: Perspektiven darauf stellt die Studie zum ersten Mal im Überblick dar. Analysiert wurde die Situation im Wiener Freien Radio ORANGE 94.0 im Vergleich mit weiteren Beispielen in Österreich und anderen Ländern.
Die Studie gibt es zum Download auf Deutsch / The study can be downloaded here in English