ORANGE 94.0

100 Jahre Radio in Österreich & 25 Jahre Freies Radio in Wien

Am 1. April 1923 ging Radio Hekaphon auf dem heutigen Gelände des Bezirksmuseums Brigittenau, damals Firmengelände der Telegrafenfabrik Czeija, Nissl & Co, mit einem Testbetrieb on air. Es war das erste Mal, dass sich das neue Medium Radio an die Bevölkerung in Österreich richtete. Zuvor war Radio nur für militärische und Regierungszwecke genutzt worden. Doch die private Radioinitiative mit täglichem Programm währte nicht lang. Bereits ein Jahr spätertrat mit dem Sendebetrieb der Radio-Verkehrs-AG auch das staatliche Sendemonopol in Kraft.

Erst Mitte der 1990er Jahre wurde die restriktive Medienordnung in Österreich – als eines der letzten Länder Europas – gelockert. Nach langen Kämpfen von zivilgesellschaftlichen Initiativen sowie den Radiopirat*innen, verstärkt durch den EU-Beitrittswunsch Österreichs, wurde ab 1. April 1998 Privatradio bundesweit erlaubt und das Hörfunkmonopol nach fünfundsiebzig Jahren beendet.

Neben kommerziellen Privatsendern erhielten auch die aus den Piratenradioinitiativen entstandenen nichtkommerziellen Freien Radios offizielle Sendefrequenzen. ORANGE 94.0 – das Freie Radio Wien nahm am 17. August 1998 seinen Sendebetrieb auf UKW 94.0 auf und ermöglicht seitdem mit einer partizipativen Medienpraxis interessierten Personen Radio zu lernen und zu machen – Radio für alle.
 

WORKSHOPS

**Freies Radio und Wiener Widerstandskulturen**
Donnerstag 13. April, 17–19 Uhr
Bezirksmuseum Brigittenau

**Stadtspaziergang zu Stationen der Radiogeschichte**
Donnerstag 11. Mai, 17 Uhr
Treffpunkt vor dem Bezirksmuseum Brigittenau

**Erzählcafé – Störfunk, Radiopirat*innen und die Geburtsstunde von ORANGE 94.0**
Donnerstag 25. Mai, 17–19 Uhr
Bezirksmuseum Brigittenau

 

Feministisches Schwerpunktprogramm zum 8.März

Radio ORANGE 94.0 widmet dem internationalen feministischen Kampftag am 8. März ein Spezialprogramm. Unsere Radiomacher*innen berichten über verschiedene Aktionen und von den Demonstrationen zum 8. März, über Freund*innenschaften, Femizide in Lateinamerika und der Karibik, Female Rap, feministischen Proteste im Iran - und noch vieles mehr!

O94 Spezialprogramm: Gestern – heute – morgen – IMMER

Jeder Tag ist 8. März, in diesem Sinne ist feministisches Schwerpunktprogramm auch in den Tagen rund um den 8. März zu hören - und ohnehin das ganze Jahr in den Sendungen der o94 Programmsparte IM UNTERSCHIED? | Feministisch & Queer.

7 neue Programmsparten – 7x mehr Radio hören

ORANGE 94.0 hat ein neues Programmschema. Seit 1. Juni sind die bestehenden Sendungen in neuer Sortierung on air.

Sieben thematische Sparten sorgen ab sofort für mehr Orientierung im vielfältigen Programm.

im Interesse | Politik & Gesellschaft
durchs Dickicht | Wissen & Diskurs
der gute Ton | Hauptsache Musik
Spielarten | Kultur und Radio-Kunst
im Unterschied? | Feministisch & Queer
unter Vielen | Community & Diaspora
auf Entdeckung | Kinder & Jugend

Außerdem das ganze Programm von ORANGE 94.0 auf einen Blick im neuen Programmplan!

Die Zusammenstellung der Programmsparten und die Zuordnung der rund 200 Sendereihen von ORANGE 94.0 sind das Ergebnis eines partizipativen Prozesses im Radio.

Die Programmreform von ORANGE 94.0 ist ein Aufruf zum Radio Hören und Radio Machen. Das neue Programmschema macht Zusammenhänge zwischen Sendereihen sichtbar und gibt den einzelnen Inhalten damit mehr Präsenz. Klimakrise, Migration, Stadtentwicklung, Anliegen von Kindern und Jugendlichen, alternativen Musik- und Kulturszenen, Geschlechtergerechtigkeit, Inklusion und Antidiskriminierung wird so noch mehr Gehör verschafft.

Partizipative Medienprojekte, die niederschwellig funktionieren und "organisch" wachsen, brauchen alle paar Jahre einen selbstkritischen Blick - ein Korrektiv, um am Puls der Zeit zu bleiben und eigene blinde Flecken aufzuspüren. Das neue Programmschema ist in diesem Sinn der Anfang einer kontinuierlichen Weiterentwicklung.

Der Sound zu den Programmsparten stammt von der Wiener Musikerin FARCE.

Stoppt den Krieg

Wir verurteilen den durch die russischen Machthaber befohlenen Angriff auf die Ukraine aufs Schärfste. Wir sind zutiefst erschüttert über diesen Einmarsch und die damit verbundene Gewalteskalation in der Ukraine. Unsere volle Solidarität gilt allen Menschen in der Ukraine und all jenen, die sich um ihre Familien und Freund_innen in der Ukraine sorgen müssen.

Als Organisation, die ihren Fokus auf Meinungsvielfalt und Meinungsfreiheit hat, sind unsere Gedanken besonders bei all jenen, die in der Ukraine im Dienste der unabhängigen Information tätig sind. Wir rufen entschieden zur Einhaltung der Verpflichtungen aus der Resolution 2222 (2015) des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen zum Schutz von Journalist_innen, Medienangehörige und zugehörigem Personal im bewaffneten Konflikt auf. Freie, unabhängige und unparteiische Medien sind als eine der wesentlichen Grundlagen einer demokratischen Gesellschaft zu fördern, weil diese auch zum Schutz der Zivilbevölkerung beitragen können. Wir fordern zudem, dass Angriffe auf Amateurfunker_innen, nicht-kommerzielle Sender und Pressesprecher_innen unterbleiben und die Freiheit der Meinungsäußerung und Informationsfreiheit gewahrt wird.

Menschenrechtsverletzungen und Übergriffe gegen Zivilpersonen, einschließlich Journalist_innen, Medienangehörige und dem zugehörigem Personals, sind zu verurteilen und müssen umgehend ein Ende finden. Solidarität mit allen Friedensaktivist_innen in Russland und allen gewaltfreien Initiativen, die sich für eine diplomatische Lösung des Konflikts einsetzen und nun zwischen den Fronten stehen.

Wir fordern eine rasche Rückkehr zum Frieden. Mit den Worten der österreichischen Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner fordern wir: „die Waffen nieder!"

SOS Mitmensch hat eine Übersicht erstellt, wo und wie wir Menschen in der Ukraine und Geflüchteten helfen können https://sosmitmensch.at/ukraine-krise-so-kannst-du-helfen

 

About us

ORANGE 94.0 is Vienna's only Community Radio station und and has been contributing to media diversity in Austria since 1998. It is politically independent and does not broadcast any kind of advertisement. With 500 contributors and 150 shows ORANGE 94.0 is the biggest Community Radio station in the German speaking countries.

ORANGE 94.0 invites people of different backgrounds to broadcast their own shows. Currently volunteers produce their shows in 25 languages.

Join us