Nie mehr Schule #34
Was kann Bildungspolitik?
Thema des Monats:
Die geplanten bildungspolitischen Vorhaben der neuen Bundesregierung auf dem Prüfstand von SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen und ExpertInnen:
- Jasmin Chalendi, Bundesvorsitzende der AKS (SchülerInnen)
- Barbara Gessmann-Wetzinger, Bundesvorsitzende der ÖLI-UG (LehrerInnen)
- Raphaela Keller, Vorsitzende des ÖDKH (ElementarpädagogInnen)
- Karl Dwulit, Vorsitzender des Österr. DAchverbandes der Elternvereine
- Peter Hofmann, Obmann von jedesK!ND
Bildiungsneuigkeiten:
Der Tag der Elemetarpädagogik am 24.1.18
Mein Senf zu allem:
Bildungspolitik mit Leistungsanspruch - wohin führt das?
Beste Bildung:
Bildung durch Märchen - O94-Radiomacherin Sigrid Beckenbauer ("Märchen-Potpourri") über die Bildungs-Kraft eines ambivalenten Literaturgenres
Guter Rat:
TOP-Jugendticket nur für SchülerInnen?
Playlist / Zusatzinfo:
Pikku G, Solmussa ("Verknotet")
Ludwig Hirsch, I hab's woll'n wissen
Lizenz:
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz.
- Im Website-Player abspielen
- Archivierte Sendung im cultural broadcasting archive