Highscore Episode 2: Fallout 4
In der zweiten Episode von Highscore unternehmen wir heute eine Reise ins Boston des Jahres 2287. In einer post-apokalyptischen Version dieser US-amerikanischen Stadt und deren Umfeld befindet sich nämlich die Welt von Fallout 4. Die Reihe "Fallout" vom amerikanischen Team Bethesda ist nun bereits 20 Jahre alt und erfreut sich besonders bei Fans von Rollenspielen schon lange größter Beliebtheit. Im Falle von Fallout 4 erlebt der/die Spieler*in einen spannenden Stilmix aus dem Stil der 1940er und 50er Jahre, gepaart mit futuristischen Elementen wie Robotermenschen und Laserwaffen. Der Stil der 40er und 50er Jahre ist es auch, der großteils die Musik des Spiels inspiriert. Freut euch daher auf eine Mischung aus Swing, Jazz und Rhythm & Blues.
Playlist / Zusatzinfo:
Elton Britt | Uranium Fever | 2:20 | RCA Victor
Dion | The Wanderer | 2:45 | Laurie Records
Lynda Carter | Good Neighbor | 3:34 | Bethesda Softworks
Big Maybelle | Whole Lotta Shakin' Goin' On | 2:46 | Okeh Records
Johann Sebastian Bach | Suite in E Minor, BWV 996 - III. Courante | 3:11 | Supraphon | Lubomir Brabec
Sir Edward Elgar | Salut D'Amour | 3:01 | Angel Records | Sarah Chang
Connie Allen | Rocket 69 | 2:45 | King Records
The Ink Spots and Ella Fitzgerald | Into Each Life Some Rain Must Fall | 3:08 | Crown Records
- Im Website-Player abspielen
- Archivierte Sendung im cultural broadcasting archive